Der Unterschied zwischen Kommunikationsschränken für den Außenbereich und Innenschränken

Outdoor-Einbauschränke undAußenschränkebezieht sich auf Schränke, die direkt dem natürlichen Klima ausgesetzt sind, aus Metall oder nichtmetallischen Materialien bestehen und unbefugten Bedienern keinen Zutritt und keine Bedienung ermöglichen. Die Unterschiede zwischen integrierten Schränken für den Außenbereich sind: Verkürzung der Bauzeit, Reduzierung der Einzelpfad-Fehlerpunkte zwischen den einzelnen Funktionsmodulen, erhebliche Verbesserung der Kompatibilität zwischen Systemen und deutliche Verbesserung der Raumausnutzung des Computerraums des Benutzers, Bereitstellung eines konsistenteren, höher integrierten, besser verwaltbaren und skalierbaren kleinen intelligenten Computerraumsystems für Benutzer.

sab (1)

Prozesseigenschaften und Leistung:

1. Die doppelwandige Konstruktion mit Isoliermaterial in der Mitte bietet hohen Schutz vor Sonneneinstrahlung und Kälte. Sie besteht aus einem Grundrahmen, einer oberen Abdeckung, einer Rückwand, linken und rechten Türen, einer Vordertür und einem Sockel. Die Außenpaneele werden von der Innenseite der Tür verschraubt und sind von außen nicht sichtbar. Dadurch werden Schwachstellen für gewaltsames Eindringen vermieden.KabinettDie doppelwandige Tür ist mit einer Dreipunktverriegelung ausgestattet und rundum mit PU-Schaumgummi abgedichtet. Die 25 mm breite Zwischenschicht zwischen den Außenpaneelen bietet Belüftungskanäle, kann die Sonneneinstrahlung bis zu einem gewissen Grad reduzieren und unterstützt den Wärmeaustausch im Schrankinneren. Die obere Abdeckung ist allseitig mit 25 mm breiten und 75 mm hohen Regenschutzblechen versehen. Vordächer und Markisen verfügen über durchgehende Belüftungsschlitze für den Gasaustausch. Der Boden kann mit einer Voll- oder Teildichtungsplatte abgedichtet werden.

2. Der Schutzgrad kann IP55 erreichen und die Brandschutzleistung entspricht den internationalen UL-Brandschutzstandards.

3. Die Gesamtstruktur entspricht dem GB/T 19183-Standard und dem IEC61969-Standard.

sab (2)

Strukturelle Prozesseigenschaften und Leistung im Schrank

1. Entsprechend den Anforderungen der Arbeitsumgebung des Geräts übernimmt die Gesamtstruktur Unterteilungs-, Funktions- und Moduldesignkonzepte und die strukturelle Anordnung ist angemessen.

2. Der Schrank ist in eine elektrische Kabine, eine Gerätekabine und eine Überwachungskabine unterteilt. Die Stromverteilungskabine enthält elektrische Installationstafeln; die Gerätekabine beherbergt die Hauptausrüstung und Sensoren zur Umgebungsüberwachung; die Überwachungskabine nimmt eine19 ZollInstallationsstruktur mit 4 integrierten Montageschienen, mit einer Gesamtkapazität von 23 HE, die in Stromversorgungssystemen und Kommunikationsüberwachungsgeräten untergebracht werden kann.

3. Je nach den unterschiedlichen Anforderungen der Geräte können sowohl abgeschirmte (EMV) als auch nicht abgeschirmte Lösungen bereitgestellt werden.

4. Professionelles mechanisches Schloss und elektronisches Schloss mit doppeltem Schutz für den Außenbereich, mit Fernüberwachungsfunktion. Es verfügt über eine starke Diebstahlsicherung und einen hohen Vandalismusschutz.

5. Bieten Sie Ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für Außenschränke zur Klimatisierung.

sab (3)

Da der Wettbewerb in der Kommunikationsbranche zunimmt, entscheiden sich immer mehr Betreiber für den Aufbau von Kommunikationsnetzwerken für den Einsatz in Außenbereichen, um Investitions- und Betriebskosten zu senken. Für den Einsatz in Außenbereichen gibt es verschiedene Methoden zur Wärmeableitung. Gängige Methoden sind derzeit die natürliche Wärmeableitung, die Wärmeableitung über Lüfter, die Wärmeableitung über Wärmetauscher und die Klimatisierung von Schränken.

Wie wählt man die Wärmeableitungsmethode vonAußenschränkeDie Minimierung der Auswirkungen hoher und niedriger Umgebungstemperaturen auf die Ausrüstung ist für die Betreiber ein großes Anliegen.

1. Wärmeableitung durch Lüfter. Nach dem Testen der Temperatur im Batterieschrank im Freien (Außenumgebungstemperatur 35 °C) zeigen die Ergebnisse, dass die natürliche Wärmeableitung ohne Lüfter aufgrund der Sonneneinstrahlungswärme und der schlechten Wärmeableitung in einem geschlossenen System zu einer höheren Innentemperatur des Systems führt. Die Durchschnittstemperatur liegt fast 11 °C über der Umgebungstemperatur. Durch die Verwendung eines Lüfters zur Luftabsaugung wird die Lufttemperatur im System gesenkt und die Durchschnittstemperatur liegt etwa 3 °C über der Umgebungstemperatur.

2. Die Innentemperatur des Batterieschranks wurde im Wärmeableitungsmodus von Schrankklimaanlagen und Außenschrankklimaanlagen (Außentemperatur 50 °C) getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass bei einer Umgebungstemperatur von 50 °C die durchschnittliche Batterieoberflächentemperatur etwa 35 °C beträgt und eine Temperatur von etwa 15 °C erreicht werden kann. Die Reduzierung hat einen besseren Kühleffekt.

sab (4)

Zusammenfassung: Vergleich zwischen Lüftern und Schrankklimaanlagen unter Hochtemperaturbedingungen. Wenn die Umgebungstemperatur relativ hoch ist, kann die Schrankklimaanlage das Innere des Schranks auf einer geeigneten Temperatur stabilisieren, was die Lebensdauer der Batterie verlängern kann.


Veröffentlichungszeit: 31. Oktober 2023