Arten der Materialauswahl für Blechgehäuse

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards der Menschen wird die Anwendung von Blechgehäusen immer umfangreicher. Zu den gängigen Blechgehäusen gehören: Stromgehäuse, Netzwerkgehäuse usw. sowie die Verarbeitung und Herstellung verschiedener Präzisionsblechprodukte, darunter Blechgehäuse, Schränke, Aluminiumgehäuse usw. Diese bestehen aus Blechmaterialien. Welche Materialarten gibt es also für Blechgehäuse?

DCIM100MEDIADJI_0012.JPG

Die Materialauswahl für Blechgehäuse erfolgt wie folgt:

1. Edelstahl: Dies ist die Abkürzung für rostfreien, säurebeständigen Stahl. Es ist beständig gegen Luft, Dampf, Wasser und andere schwach korrosive Medien oder besteht aus Edelstahl. Im Allgemeinen ist die Härte von Edelstahl höher als die von Aluminiumlegierungen, aber Edelstahl ist teurer als Aluminiumlegierungen.

2. Kaltgewalztes Blech: Ein Produkt aus warmgewalzten Coils, die bei Raumtemperatur bis unter die Rekristallisationstemperatur gewalzt werden. Wird im Automobilbau, bei Elektroprodukten usw. verwendet.

Kaltgewalzte Stahlplatte ist die Abkürzung für gewöhnliches kaltgewalztes Blech aus Kohlenstoffbaustahl, auch bekannt als kaltgewalztes Blech, allgemein bekannt als kaltgewalztes Blech, manchmal fälschlicherweise als kaltgewalztes Blech geschrieben. Die Kaltplatte ist eine Stahlplatte mit einer Dicke von weniger als 4 mm, die aus gewöhnlichen warmgewalzten Streifen aus Kohlenstoffbaustahl hergestellt und weiter kaltgewalzt wird.

3. Aluminiumplatte: Unter Aluminiumplatte versteht man die rechteckige Platte, die durch Walzen von Aluminiumbarren hergestellt wird und in reine Aluminiumplatten, legierte Aluminiumplatten, dünne Aluminiumplatten, mitteldicke Aluminiumplatten, gemusterte Aluminiumplatten, hochreine Aluminiumplatten, reine Aluminiumplatten, Verbundaluminiumplatten usw. unterteilt ist.

4. Verzinktes Blech: Bezeichnet ein Stahlblech, dessen Oberfläche mit einer Zinkschicht beschichtet ist. Verzinken ist eine kostengünstige und effektive Rostschutzmethode, die häufig angewendet wird. Aufgrund der unterschiedlichen Behandlungsmethoden im Beschichtungsprozess weist das verzinkte Blech unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheiten auf, z. B. normale Flitter, feine Flitter, flache Flitter, nicht flitterartige und phosphatierte Oberflächen usw. Verzinkte Bleche und Bänder werden hauptsächlich im Baugewerbe, in der Leichtindustrie, im Automobilbau, in der Landwirtschaft, in der Tierhaltung, in der Fischerei, im Handel und in anderen Branchen eingesetzt.


Veröffentlichungszeit: 20. Juli 2023