Das Gehäuse erfüllt drei Aufgaben. Erstens bietet es Platz für Netzteile, Motherboards, verschiedene Erweiterungskarten, Diskettenlaufwerke, optische Laufwerke, Festplatten und andere Speichergeräte. Durch Halterungen und Klammern im Gehäuseinneren, verschiedene Schrauben, Clips und andere Anschlüsse werden diese Teile sicher im Gehäuse befestigt und bilden so ein kompaktes Ganzes. Zweitens schützt das robuste Gehäuse die Platine, das Netzteil und die Speichergeräte vor Druck, Stößen und Staub. Es schirmt elektromagnetische Strahlung ab und wirkt gegen elektromagnetische Störungen und Strahlung. Drittens bietet es viele benutzerfreundliche Bedienfeldanzeigen usw., die dem Bediener eine bequemere Bedienung und Überwachung des Mikrocomputerbetriebs ermöglichen. Wir kennen uns mit Gehäusen und Schränken aus und lassen uns von ihnen überzeugen.

Die Qualität des Gehäuses wird direkt von der Qualität des Herstellungsprozesses beeinflusst. Die Stahlblechkanten des Gehäuses weisen dank sorgfältiger Verarbeitung keine Grate, scharfen Kanten usw. auf. Die freiliegenden Ecken sind gefaltet, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Kratzern beim Installateur verringert wird. Die Positionierung der einzelnen Kartensteckplätze ist ebenfalls sehr präzise, sodass es nicht zu peinlichen Situationen kommt, in denen Zubehör nicht installiert werden kann oder verlegt wird.
1. Schauen Sie sich die Stahlplatte an. Die Stahlplatte muss dick sein. Wenn Sie mit dem Finger darauf klopfen, können Sie fühlen, welche Teile dicker und welche dünner sind.
2. Schauen Sie sich die Sprühfarbe an. Für einen qualifizierten Schrank müssen alle Stahlmaterialien sprühlackiert werden, und die Sprühfarbe muss gleichmäßig aufgetragen werden, damit sie gut vor Rost und Staub geschützt ist.
3. Achten Sie auf die Architektur. Generell sollten viele Leitbleche und Wärmeableitungsöffnungen vorhanden sein. Um Kabelschäden zu vermeiden, sollten einige Eisenbleche zur Kabelbefestigung umwickelt werden. Seitenwandlüfter sollten an der Rückwand des Schranks installiert werden, da die meiste Wärme an der Rückseite des Geräts entsteht.

4. Achten Sie auf das Zubehör. Da die Installation Netzwerkkabel, Telekommunikationskabel und Stromkabel umfasst, benötigen Sie Klettbänder oder Zahnriemen, um die Kabel effektiv und ordentlich im Schrank zu befestigen. Idealerweise verfügt der Schrank über ein Kabelmanagementmodul, sodass die Kabel direkt in der vertikalen Montageschiene befestigt werden können.
5. Schauen Sie sich das Glas an. Das Glas muss dicker sein, und Sie sollten auch darauf achten, ob es Risse um das Glas herum gibt. Wenn es Risse gibt, bedeutet das, dass eine versteckte Gefahr besteht, und Sie sollten auch darauf achten, ob es lästig ist.
6. Achten Sie auf die Funktionen: Die Sicherheit sollte an erster Stelle stehen.

7. Achten Sie auf die Wärmeableitung und schätzen Sie, wie viel Wärme Ihr Gerät erzeugt. Im Allgemeinen befinden sich oben im Schrank zwei bis vier Lüfter. Je mehr Lüfter, desto besser. Es sind auch genügend Schrauben, Muttern usw. vorhanden, um das Rack zu befestigen. So gibt es bei zukünftigen Erweiterungen keine Probleme mit unzureichendem Zubehör.
Um festzustellen, ob die Qualität eines Schranks den Anforderungen entspricht, aber nicht den Anforderungen entspricht, müssen zunächst die Tragfähigkeit und die Dichte der eingesetzten Produkte geprüft werden. Ein minderwertiges Produkt kann sich negativ auf das gesamte System auswirken. Achten Sie beim Kauf eines Gehäuseschranks außerdem auf eine gute Temperaturregelung, die Überhitzung oder Unterkühlung im Schrank wirksam verhindert und den Betrieb der Geräte gewährleistet. Informieren Sie sich frühzeitig über den Kundendienst des Schrankherstellers und treffen Sie Ihre Entscheidung anhand sinnvoller Konfigurationskriterien. Die umfassenden Geräteschutzlösungen des Unternehmens bieten Anwendern hohen Komfort.

Beim Kauf eines voll funktionsfähigen Schrankes ist die Entstörungsfähigkeit, Staubdichtigkeit, Wasserdichtigkeit etc. entscheidend. Zudem ist er einfach zu handhaben und spart Aufwand.
Auch die Kabelführung in Chassisschränken ist zu einer der Bedingungen geworden, auf die beim Kauf geachtet werden muss.
Eine sinnvolle Stromverteilung kann sich direkt auf die Leistung des gesamten Systems auswirken. Daher ist die Beachtung des Stromverteilungssystems des Schranks zu einem der Ziele zukünftiger Beschaffungen geworden und ein Thema, dem jeder besondere Aufmerksamkeit schenken sollte.
Beitragszeit: 08.04.2024